Nierenstaaungblogbild

Nierenstau - Symptome, Ursachen, Behandlung

Ein Nierenstau entsteht, wenn die Nieren nicht alle Abfallprodukte und Flüssigkeit aus dem Blut ausscheiden können. Dies kann zu einer Flüssigkeitsansammlung im Gewebe führen. Dabei gehört die Nierenstauung zu eine häufige Infektionen bei Menschen und kann mit einer Vielzahl von Symptomen einhergehen, die von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein könnte.

 

Welche Symptome treten bei einem Nierenstau auf?


Die Symptome einer Nierenstauung können von Mensch zu Mensch unterschiedlich sein. Bei manchen Menschen treten nur leichte Symptome auf, bei anderen sind die Beschwerden stärker ausgeprägt.

- Schwellungen in den Füßen, Knöcheln, Beinen und im Unterleib

- Kurzatmigkeit

- Hoher Blutdruck

- Müdigkeit

- Übelkeit und Erbrechen

- Vermindertes Wasserlassen oder dunkler Urin

- Schmerzen in den Seiten, im Rücken oder in der Leiste

 

Wie lange muss man aufgrund einer Nierenstauung im Krankenhaus verbringen?


Eine Nierenstauung wird häufig mit Antibiotika behandelt. Da diese Medikamente jedoch den gesamten Körper durchlaufen müssen, kann es eine Weile dauern, bis sie die Nieren erreichen. Dies kann die Symptome verschlimmern und den Heilungsprozess verzögern. Daher ist es üblich, dass das Krankenhauspersonal Patienten mit einer Nierenstauung so lange im Krankenhaus behält, bis sie beschwerdefrei sind. Die Dauer des Aufenthalts hängt von der Schwere der Infektion ab.

 

Was sind die Ursachen einer Nierenstauung?


Es gibt mehrere Faktoren, die zu einer Nierenstauung beitragen können:

- Dehydrierung

- Herzinsuffizienz

- Nierenerkrankung

- Lebererkrankung

- Niedrige Blutdruck

- Schwangerschaft

- Nierenarterienverengung

- Nierensteine

- Infektion

- Verstopfung der ableitenden Harnwege

 

Behandlung: Welche Hausmittel & Tipps helfen?


Das Ziel der Behandlung von Nierenstauungen ist es, die Symptome zu verbessern und den Heilungsprozess zu beschleunigen. Zu den Hausmitteln, die bei einer Nierenstauung helfen können, gehören viel Ruhe, viel Wasser trinken, um den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten, und eine gesunde Ernährung mit viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukten. Es ist wichtig, während dieser Zeit auf Koffein und Alkohol sowie auf Zucker zu verzichten, da all diese Stoffe die Symptome verschlimmern können. Weitere Möglichkeiten zur Behandlung von Nierenstauungen sind die Einnahme von rezeptfreien Schmerzmitteln wie Paracetamol, um Schmerzen und Fieber zu lindern, sowie von Medikamenten gegen Übelkeit wie Ondansetron, die bei Übelkeit helfen können.

Es gibt einige Medikamente, die bei einem Nierenstau in Frage kommen. Einige davon sind:

- Diuretika: Diese Medikamente helfen, die Flüssigkeitsmenge in Ihrem Körper zu reduzieren, indem sie die Urinproduktion erhöhen.

- ACE-Hemmer: Diese Medikamente tragen dazu bei, die Blutgefäße zu entspannen und den Blutfluss zu verbessern.

- Betablocker: Diese Medikamente können die Durchblutung verbessern und Stauungen verringern.

 

Wie fühlt sich eine Nierenstauung an?


Dies ist ziemlich abhängig von dem Stadium, in dem man sich befindet. Es gibt fünf Stadien der Nierenstauung:  

Stadium 1: In den frühen Stadien der Nierenstauung beginnen die Wadenmuskeln zu schmerzen. Dieser Schmerz kann sich als allgemeiner Muskelkater bemerkbar machen und wird oft als "schweres" oder "enges" Gefühl in den Waden beschrieben. Diese Schmerzen können beim Gehen, beim Aufstehen oder sogar beim Liegen auftreten.

Stadium 2: Wenn sich die Stauung auf die Nieren selbst ausbreitet, sind die Schmerzen im unteren Rücken zu spüren. Dieser Schmerz kann sich auch auf die Rückseite der Beine ausbreiten und kann von schmerzenden Beinen beim Gehen begleitet sein. Im Liegen können sich die Nierenschmerzen im Rücken oder in den Seiten des Bauches bemerkbar machen.

Stadium 3: Wenn der Unterleib von der Krankheit betroffen ist, kann die werdende Mutter Übelkeit, Erbrechen und Unterleibsschmerzen verspüren.

Stadium 4: Wenn die Infektion auf andere Organe übergreift, verschlimmern sich die Symptome erheblich und können lebensbedrohlich sein.

Stadium 5: Im Endstadium kann es bei der werdenden Mutter zu Fieber, Schüttelfrost und Delirium kommen.

 

Wie lange muss man aufgrund einer Nierenstauung im Krankenhaus verbringen?


Die Dauer im Krankenhaus ist fallbezogen. Eine Nierenstauung wird häufig jedoch ambulant behandelt werden, d. h. Sie müssen nicht im Krankenhaus bleiben. Wenn die Nierenstauung jedoch schwerwiegend ist, müssen Sie möglicherweise für kurze Zeit ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die Behandlung einer Nierenstauung hängt auch von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Sie eine Infektion haben, werden Sie wahrscheinlich mit Antibiotika behandelt. Wenn Sie eine Verstopfung haben, wie ein Nierenstein, müssen Sie möglicherweise operiert werden, um die Verstopfung zu entfernen.

 

Wann sollte ich einen Arzt aufsuchen?


Wenn Sie das Gefühl haben, dass Sie an einem Nierenstau leiden, so sollten Sie unbedingt sofort Ihren Arzt aufsuchen.  Eine Nierenstauung kann zu schweren gesundheitlichen Komplikationen und in schweren Fällen sogar zum Tod führen. Denn unbehandelt kann eine Nierenstauung zu Präeklampsie oder Nierenversagen verursachen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung ist deshalb entscheidend und sollte mit das bestmögliche Ergebnis resultieren. Ihr Arzt wird eine körperliche Untersuchung durchführen und eine Urinprobe entnehmen, um Sie auf Bakterien und andere Infektionen zu untersuchen.

 

Kann sich ein Nierenstau von alleine heilen?


Im Grunde kann es vorkommen, dass der Nierenstau von selbst weggeht. Dies ist jedoch von vielen Faktoren abhängig und es ist wesentlich besser einen Arzt aufzusuchen. Wenn bei Ihnen eine Nierenstauung diagnostiziert wird, werden Sie höchstwahrscheinlich ins Krankenhaus eingewiesen, damit Ihr Zustand genau überwacht werden kann. Die Behandlung einer Nierenstauung umfasst in der Regel eine Flüssigkeitszufuhr und Medikamente zur Verringerung der Schwellung.

 

Fazit


Zusammenfassend kann man sagen, dass eine Nierenstauung viele verschiedene Ursachen haben. Die Behandlung der Nierenstauung hängt von der zugrunde liegenden Ursache ab. Wenn Sie glauben, dass Sie eine Nierenstauung haben, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt aufsuchen, damit die richtige Behandlung eingeleitet werden kann.

 

Eine Nierenstauung kann eine ernste Erkrankung sein, aber mit der richtigen Behandlung erholen sich die meisten Menschen wieder vollständig.

Erstellt am 24.10.2022